Die Sache mit Weihnachten

by digidreamgrafix; freedigitalphotos.net
by digidreamgrafix; freedigitalphotos.net

Es wird höchste Zeit, dass ich mich auch auf meinem Blog mit Weihnachten beschĂ€ftige – meine Christmas-Playlist höre ich immerhin schon seit Ende November 😉

Manchmal weiß ich wirklich nicht, was ich von Weihnachten halten soll. Versteh mich nicht falsch, Weihnachten ist super. Ich mag Weihnachtsmusik (wenn sie nicht zu oft gespielt wird), die Lichter ĂŒberall sind hĂŒbsch (wenn es nicht zu kitschig ist), die Deko ist auch cool (ebenfalls un-kitschig), ich schlĂŒrfe gerne warme GetrĂ€nke (solange ich mir nicht daran die Zunge verbrenne und sie ohne Alkohol sind), das Essen und GebĂ€ck ist auch lecker (bis ich davon fett werde), Geschenke bekomme ich auch gerne (wenn es etwas Gescheites ist), denn Schnee und das Eis mag ich auch (wenn es ĂŒberhaupt welchen gibt und ich nicht darauf ausrutsche)… Ich mag die besinnliche Zeit – vorausgesetzt sie ist nicht zu stressig.

Siehst du, ich finde Weihnachten toll, solange es nicht zu sehr „Weihnachten“ ist, wenn du verstehst was ich meine. Im Moment ist es bei mir sehr besinnlich, da ich hier in Asslar nicht so viel Stress habe. Und ich genieße es. Gestern war ich mit Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt, ich schaue Weihnachtsfilme und zĂŒnde Kerzen an… bei mir ist also alles sehr gemĂŒtlich.

Aber es macht mich traurig zu sehen, wie viele meiner Freunde gestresst sind – in der Schule stehen Schulaufgaben an, in der Uni gibt es auch immer was zu tun, in Unternehmen ist der Dezember auch ein stressiger Monat am Ende des Jahres und zusĂ€tzlich hetzt man noch von einer Weihnachtsfeier zur nĂ€chsten, kauft nebenbei noch Geschenke ein und da man keine Zeit mehr zum PlĂ€tzen backen hat, geht man wenigstens schnell in den Supermarkt und kauft ein paar Spekulatius, Lebkuchen und Fertig-Punsch.

Die ursprĂŒnglich besinnlichste Zeit des Jahres ist zur hektischsten Zeit geworden. Ich finde das total schade. Davon halte ich ĂŒberhaupt nichts. Ich liebe es, selbst Punsch zusammenzurĂŒhren und bei Kerzenschein ErdnĂŒsse zu knacken und Lebkuchen zu mampfen wĂ€hrend ich meine HĂ€nde an meiner mega großen Tasse wĂ€rme. Ich schau gerne Weihnachtsfilme und bastel dabei (gefĂŒhlte) Millionen von Sternen aus Geschenkband, die ich an alle verschenke um sie ein bisschen an die wahre Bedeutung von Weihnachten zu erinnern.

Die haben wir nĂ€mlich leider völlig vergessen – oder haben keine Zeit mehr, darĂŒber nachzudenken. Die meisten Traditionen zu Weihnachten (außer die Kommerz-Sachen, und manchmal sogar die) haben irgendetwas mit dem christlichen Glauben und der Weihnachtsgeschichte aus der Bibel zu tun. Aus den Radios tönen Weihnachtsschlager, in denen es um Beziehungen, Winter oder eben um die Geburt Jesu geht. Stille Nacht/ Silent Night, Joy to the World, God Rest Je Merry Gentlemen… viele Songs gehen um die wahre Bedeutung von Weihnachten, werden aber ohne Unterschied neben Last Christmas, Jingle Bells, Winter Wonderland und Sleigh Ride gespielt. Auf die Texte der Lieder achtet ja schon lange keiner mehr. Es geht halt ĂŒberall um Weihnachten.

Pardon, das heißt ja nicht mehr Weihnachten, sondern natĂŒrlich X-Mas. Manche kennen die tatsĂ€chliche Bedeutung des Festes noch, mögen sie aber nicht, sondern konzentrieren sich aufs Geld verdienen und nehmen so alle Ernsthaftigkeit und Tiefe dieser Feiertage. Da geht es höchstens noch um „Familie“, damit man den Kommerz ein bisschen verschleiert.

Ich erzÀhle dir ja nicht unbedingt etwas Neues. Trotzdem ist es gut, daran erinnert zu werden und immer mal wieder nachdenken, was Weihachten wirklich bedeutet.

FĂŒr mich ist Weihnachten der Geburtstag meines Herrn Jesus Christus. Punkt. Ich genieße das Drumherum, wenn es angemessen ist und mich nicht in Stress bringt. Aber ich habe keine Lust auf Kommerz und Ablenkung der eigentlichen Bedeutung von Weihnachten. Und die Adventszeit ist Vorbereitung auf dieses Fest – Besinnen anstatt durchdrehen.

Ich fĂŒr meinen Teil habe es mir zur Aufgabe gemacht, wenigstens ein paar gestresste Menschen da draußen wieder an Jesus zu erinnern. Unter anderem will ich das in diesem Blog tun.

Also schau doch in der Adventszeit immer mal wieder hier vorbei bereite dich mit mir zusammen auf Weihnachten vor 🙂 Ich freue mich auf dich!

2 Comments

  1. Michael

    Hallo Tine,

    ein sehr guter Kommentar zu dieser Zeit. Passend hierzu habe ich auf meinem (Zweit)-Lieblingskalender Soulsaver.de dieses Video gefunden:

    https://www.youtube.com/watch?v=jux5wjvbuDE

    Weihnachten kann von mir aus völlig ohne Tannenbaum, GlĂŒhwein, Geschenke en Masse und JahresabschlussgesprĂ€che stattfinden – es ist, wie du richtig sagst, einzig und allein der Geburtstag eines Mannes, der 100% Mensch und 100% Gott war und ohne den wir, hier auf Erden null Perspektive hĂ€tten.

    In diesem Sinne,
    eine schöne Adventszeit dir und vielen Dank fĂŒr jedes KalendertĂŒrchen von meinem Lieblingsadventskalender 🙂

    1. Tine

      Hey Michael,
      vielen Dank fĂŒr das Lob – cool, dass es sogar dein Lieblingsadventskalender ist!
      Das Video zeigt wirklich gut, wie die Krippe in den Hintergrund gedrĂ€ngt wird. Wir mĂŒssen halt nur immer mal den ganzen Kram wegrĂ€umen, um wieder auf die Krippe schauen zu können – oder wir futtern die PlĂ€tzchen auf, dann sieht man die Krippe auch wieder 😉

      Danke fĂŒrs Lesen von sowohl meinem Blog als auch dem Adventskalender. Nicht alle nehmen sich die Zeit dafĂŒr *applaus an dich*! 🙂
      Gottes Segen,
      Tine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.