Kategorie: <span>Glauben</span>

GESPRÄCH über Jesus – S wie Sprache

Wirklich übersetzen heißt: etwas, das in einer anderen Sprache gesprochen ist, seiner Sprache anpassen. (Martin Luther) Mit anderen über Jesus reden ist ja schön und gut, bringt allerdings nicht viel, wenn sie davon nichts verstehen. Um Missverständnisse und Unverständnis zu vermeiden, braucht man eine gemeinsame Sprache. In christlichen Kreisen kursieren…

Nötige Korrekturen

Die letzten Wochen war es sehr ruhig auf meinem Blog, weil ich hauptsächlich an meiner Bachelorarbeit geschrieben habe. Diese ist nun endlich abgegeben und auch dieses Erlebnis war sehr lehrreich. Ich schrieb wochenlang Seite um Seite. Ich war froh, dass alles so gut klappte und ich gut voran kam und…

Die Kreuzigung – Karfreitag mit Auswirkungen

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Aus welchem Grund man feiert, ist oft eher zweitrangig – genau wie die Passion und Ostern. Vielen Menschen sagt „Passion“ wahrscheinlich schon gar nichts mehr und Ostern wurde zum Jahrestag der Schoko-Hasen, bunten Eiern und flauschigen Kücken. Warum diese Tage überhaupt Feiertage geworden sind und welchen Hintergrund sie haben rückt immer mehr in den Hintergrund.

Zugegeben, es ist wirklich einfacher, das Ostergeschehen auszublenden. Farbenfrohe Süßigkeiten und süße Hasen lassen sich wesentlich besser vermarkten als Dornenkronen, Folterwerkzeuge und Todesgeräte. An den Tod eines Wanderpredigers und Wunderheilers von vor 2000 Jahren zu erinnern ist jetzt auch nicht so spannend.

Außer: es stimmt was die Bibel sagt. Es stimmt, dass dieser Jesus aus Nazareth nicht nur irgendein Mann war, der in der Gegend herumgelaufen ist, sondern wirklich Gottes Sohn. Dass dieser Tod nicht aus Versehen war, sondern einem Plan entspricht, der seit Anfang der Zeit fest steht.

Weiterlesen„Die Kreuzigung – Karfreitag mit Auswirkungen“